Klein. Einfach. Nachhaltig.

Ihr Mini-Garten für frische Ideen und blühende Vielfalt.

  • Regional produziert, keine Industrieware, langlebiges Lärchenholz, sehr stabil,
  • ideal auch für ältere Menschen,
  • eine Geschenkidee, die wachsen kann,
  • hilft der Artenvielfalt.

Ein kleines Stück Natur auf dem eigenen Balkon!

Es gibt in Deutschland schätzungsweise ca. 25 Millionen Balkone mit einer durchschnittlichen Größe von 8 m². Würde auf jedem dieser Balkone ein Hochbeet Lärche 60 von Garten und Natur stehen, ergäbe dies etwa eine Fläche von 6 Millionen m². Das entspricht ungefähr 840 Fußballfeldern. Haben Sie Platz für eine kleines Stück Natur?

Hochbeet für Balkon und Terrasse
Hochbeet für Balkon und Terrasse

Ein grüner Balkon mit eigenem Gemüse, Kräutern und einem Lebensraum für Insekten.

 

Auch wer keinen oder nur einen kleinen Garten hat, muss nicht auf selbst angebautes Gemüse oder Küchenkräuter verzichten. Das Hochbeet ist durch den geringen Platzbedarf ideal für die Nutzung auf dem Balkon oder der kleinen Terrasse.

 

Salat, Schnittlauch & Co sorgen für frische Zutaten in der Küche. Mit etwas Geschick und der richtigen Bepflanzung können Sie das Beet fast das ganze Jahr über ertragbringend nutzen.

Oasen als Trittsteine und Ruheplätze.

Hochbeet für Balkon und Terrasse
Hochbeet für Balkon und Terrasse

EIn Hochbeet auf dem Balkon kann als ein kleiner Trittstein für die Artenvielfalt dienen, insbesondere in städtischen oder dicht besiedelten Gebieten. Es bietet Lebensraum für bestimmte Arten und kann Teil eines Netzwerks von urbanen Trittsteinen werden.

 

Lebensraum für Insekten:

 

- Ein Hochbeet mit blühenden Pflanzen, Kräutern oder Wildblumen bietet Nektar und Pollen für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Bestäuber.

- Pflanzen wie Lavendel, Salbei oder Wildkräuter wie Schafgarbe und Glockenblume sind besonders geeignet.

 

Unterschlupf für Kleinstlebewesen:

 

- Käfer, Spinnen oder kleine Bodenbewohner können im Boden des Hochbeets oder zwischen den Pflanzen Schutz finden.

 - Wenn Sie Totholz, Steine oder Moos in das Beet integrieren, schaffen Sie zusätzliche Versteckmöglichkeiten.

 

Hochbeet für Balkon und Terrasse
Hochbeet für Balkon und Terrasse

Ausbreitung von Pflanzen:

- Samen von Balkonpflanzen können durch Wind oder Tiere (z. B. Vögel) in umliegende Gebiete getragen werden, was die Verbreitung fördert.

 

Anziehungspunkt für Vögel:

- Ein Hochbeet mit essbaren Pflanzen oder Beeren kann Vögel anziehen, die auf Nahrungssuche sind. Kleine Wasserstellen in der Nähe des Hochbeets erhöhen die Attraktivität zusätzlich.

 

Teil eines riesigen Netzwerks

Ein Hochbeet auf dem Balkon ist zwar klein, kann aber ein wichtiger Baustein in einem städtischen Trittstein-Netzwerk sein. Es ergänzt andere grüne Elemente wie Gärten, Parks oder Straßenränder und trägt dazu bei, die Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Kleintiere in der Stadt zu verbessern.

  • Nutzen Sie heimische Pflanzen.
  • Kombinieren Sie unterschiedliche Pflanzenarten.
  • Integrieren Sie kleine Elemente, wie Steinchen, Holzstücke oder eine Wasserschale.

Produktbeschreibung Hochbeet Lärche 60 für Balkon und kleine Terrassen

  • Einzelfertigung, keine Industrieware, stabile Konstruktion
  • witterungsbeständiges Lärchenholz, sehr langlebig
  • lokaler Einkauf direkt vom Sägewerk
  • muss nicht behandelt werden; Lärche "versilbert“, d.h. die Oberfläche bekommt mit der Zeit eine graue Patina
  • ca. Maße H 85 cm , L 60 cm, B 40 cm, Tiefe Pflanzkasten 30 cm
  • rückenschonende Arbeitshöhe
  • besserer Schutz vor Schnecken
  • Füllvolumen ca. 60 Liter handelsübliche Blumenerde
  • Gewicht ohne Füllung ca. 15,5 Kg
  • inkl. Vlies zum Schutz des Holzes und Kokosmatte als Auslaufschutz
  • von einem unabhängigen regionalen Institut geprüft
  • Tipp: Erweiterbar mit einem Rankgitter oder Hängetöpfen
  • Ablage unten gegen Aufpreis

 Preis/Stück 85,00 Euro



Hinweis: Wir sind nur lokal aktiv und produzieren überwiegend auf Anfrage. Bei Interesse oder Fragen nutzen Sie einfach das Kontaktformular


Kräuter

Hochbeet Balkon Kräuter

Nutzen Sie das Hochbeet für Ihre Kräuterküche. Petersilie, Schnittlauch, Thymian und vieles mehr lässt sich einfach anbauen und kommt frisch auf den Tisch.

Gemüse

Hochbeet Balkon Gemüse

Pflücksalat, Radieschen oder Gurken. Mit etwas Geschick kann fast das ganze Jahr über frisches Gemüse gezogen und geerntet werden.

Blumen

Hochbeet Balkon Blumen

Im Frühling bieten Krokusse und andere Frühblüher Nahrung für die ersten Insekten. Je nach Jahreszeit kann das Hochbeet neu bepflanzt werden und sorgt so für ein buntes Farbenspiel.


Ein kleines Stück Natur für jeden:

 

Die rückenschonende Arbeitshöhe ist ideal für ältere Menschen. Nebenbei macht die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen Spaß und bringt Abwechslung in den Alltag.

 

Warum nicht auch auf der Büroterrasse gemeinsam etwas anpflanzen? Beim gemeinsamen Mittagessen schmecken frische Kräuter dann besonders gut.

 

Ab einem entsprechenden Alter können auch Kinder erste Erfahrungen mit der Pflege des eigenen Hochbeets machen. Samen einsähen und miterleben, wie die Pflanzen wachsen und am Ende eine Frucht entsteht.



Wir sind nur lokal aktiv und produzieren überwiegend auf Anfrage. Bei Interesse oder Fragen nutzen Sie einfach das Kontaktformular.